Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Andreas-Hahn-Stiftung übergab Spendenscheck

27.10.2022

Stiftung finanziert Positionierungshilfe

Marianne und Alfred Hahn von der Andreas-Hahn-Stiftung überreichten einen Spendenscheck in Höhe von 13.090 Euro an die BDH-Klinik Vallendar, vertreten durch Dr. Cathrin Koch, Leitung Therapie, Axel Kröll, Leitung Physiotherapie, Dr. Joy Habermann-Schlünz, Leitende Oberärztin der medizinischen Reha, Pflegedienstleiter Jörg Biebrach und den Leitenden Oberarzt Lars Nolden-Miskiewicz.
Marianne und Alfred Hahn von der Andreas-Hahn-Stiftung überreichten einen Spendenscheck in Höhe von 13.090 Euro an die BDH-Klinik Vallendar, vertreten durch Dr. Cathrin Koch, Leitung Therapie, Axel Kröll, Leitung Physiotherapie, Dr. Joy Habermann-Schlünz, Leitende Oberärztin der medizinischen Reha, Pflegedienstleiter Jörg Biebrach und den Leitenden Oberarzt Lars Nolden-Miskiewicz.

 Auch in diesem Jahr hat die Andreas-Hahn-Stiftung die BDH-Klinik Vallendar mit einer großzügigen Spende bedacht. Sie übernimmt die Kosten für einen der zwei Ende Juli 2022 gelieferten Sara Combilizer. Bei dem Gerät der Firma Arjo handelt es sich um eine multifunktionale Positionierungshilfe zur Frühmobilisierung, die in der BDH-Klinik auf den Frühreha-Stationen B2 und B3 zum Einsatz kommt.

Bei der Spendenscheck-Übergabe am Donnerstag, 27. Oktober, bedankten sich Therapieleitung Dr. Cathrin Koch, der Leitende Physiotherapeut Axel Kröll, Pflegedienstleiter Jörg Biebrach, Dr. Joy Habermann-Schlünz, Leitende Oberärztin der medizinischen Reha, und der Leitende Oberarzt Lars Nolden-Miskiewicz bei Stiftungsgründer Alfred Hahn und seiner Frau Marianne ganz herzlich für die Finanzierung des Gerätes.

Da die multifunktionale Positionierungshilfe im Wert von 13.090 Euro vorrangig für die Physiotherapie und Ergotherapie angeschafft wurde, übernahm Physiotherapeut Axel Kröll die Vorstellung des Sara Combilizers. Dabei erklärte und demonstrierte er dem Ehepaar Hahn, wie das Gerät funktioniert und welchen Nutzen es sowohl für die Patienten als auch die Klinikmitarbeitenden hat.

Die Positionierungshilfe erleichtert die Frühmobilisation, Rehabilitation und Pflege von Patienten aller Immobilitätsgrade, insbesondere von Patienten mit schwereren Einschränkungen. Mit Hilfe des Sara Combilizers können diese Patienten mit einem Sicherheitsgurtsystem gesichert aus der Rückenlage in eine sitzende oder stehende Position befördert werden. „Das Gerät wird von Mitarbeitenden aus allen Therapiebereichen sowie der Pflege gelobt“, weiß Cathrin Koch zu berichten. „Zum einen ist es eine Arbeitserleichterung, zum anderen profitieren die Patienten aber auch von den flexiblen Möglichkeiten der Mobilisierung.“ Behandlungen, die nur im Sitzen oder Stehen möglich sind, können dank des Gerätes auch mit nicht aktiv sitz- und stehfähigen Patienten umgesetzt werden.

Dank der langjährigen Kooperation mit der Andreas-Hahn-Stiftung ist es der BDH-Klinik Vallendar immer wieder möglich, technologische Innovationen anzuschaffen und einzusetzen. Die Stiftung unterstützt in erster Linie Institutionen in der Region, die sich um junge Wachkoma- und Neurologiepatienten kümmern. 1996 hatte Alfred Hahn sie nach dem Unfalltod und einem vorausgegangenen Wachkoma seines Sohnes Andreas gegründet. Auf der Webseite www.andreas-hahn-stiftung.de können sich Interessierte ausführlicher über die Stiftung informieren. Spenden sind über das Spendenkonto „Andreas-Hahn-Stiftung“ bei der Sparkasse Koblenz (IBAN: DE39570501200004014700, BIC: MALADE51KOB) möglich.

BDH-Klinik Vallendar gGmbH • Heerstraße 54a • 56179 Vallendar • Telefon 02 61 / 64 05 - 0
ImpressumDatenschutz

 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.