Im Rahmen der Regelungen für gemischte Einrichtungen erteilen auch die privaten Krankenkassen entsprechende Kostenzusagen.
Bei positiver Erwerbsprognose können entsprechende Rehabilitationsmaßnahmen zu Lasten des zuständigen Rentenversicherers durchgeführt werden
Wir begleiten den gesamten Rehabilitationsprozess unserer Patienten, von der Aufnahme auf einer unserer Frührehastationen mit intensivmedizinischer Betreuung bis hin zur Anschlussheilbehandlung. Mit den Rentenversicherungsträgern und den Krankenkassen verbindet uns eine langjährige, bewährte und gute Zusammenarbeit.
In der BDH-Klinik Vallendar wird eine Vielzahl von Erkrankungen und deren Folgen behandelt. Auf dieser Seite sind häufiger behandelte Erkrankungen beispielhaft benannt.
Die neurologische Frührehabilitation ist die Nahtstelle zwischen Intensivstation an Akutkrankenhäusern und der klassischen (weiterführenden) Rehabilitation.
Die Ergotherapie hat die größtmögliche Teilhabe des Patienten am sozialen Leben, bestenfalls die Rückkehr in sein gewohntes soziales Umfeld zum Ziel.
Arbeitsschwerpunkte der logopädischen Abteilung sind die Diagnostik und Therapie neurologisch bedingter Störungen der Sprache (Aphasie), des Sprechens (Dysarthrophonie, Sprechapraxie) und des Schluckens (Dysphagie).
Die Patienten in der BDH-Klinik Vallendar werden von Ärzten mit verschiedenen Fachweiterbildungen betreut.
Das qualifizierte Pflegepersonal arbeitet nach einem auf die Rehabilitation abgestimmten, ganzheitlichen Pflegekonzept. Neben der intensivmedizinischen Betreuung auf unseren Überwachungsstationen und der allgemeinen Grund- und Behandlungspflege steht dabei die aktivierende therapeutische Pflege im Mittelpunkt des pflegerischen Handelns.
Ihre Ansprechpartner in der BDH-Klinik Vallendar
Mit der medizinisch-beruflichen Rehabilitation (MBR) gewährleistet die BDH-Klinik Vallendar eine durchgehende Rehabilitation bis zur beruflichen Eingliederung.
Als Anbieter der vollständigen Rehabilitationskette werden im Hause Rehabilitationen der Phasen C und D gemäß §111 SGB V für alle neurologischen und neuroorthopädischen Indikationen zu Lasten der Krankenversicherung durchgeführt.
Die BDH-Klinik Vallendar verfügt über Therapieplätze für Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern in einer Tagesklinik.
Die Physiotherapie / physikalische Therapie ist die größte Therapieabteilung in der BDH-Klinik-Vallendar. Behandlungsschwerpunkte sind die Therapie erworbener oder angeborener Bewegungsstörungen sowie die Behandlung chronischer und akuter Schmerzzustände.
Die BDH-Klinik Vallendar verfügt über einen Belegungsvertrag mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP über die Durchführung von Kuren nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SER).
Klinische Psychologie, klinische Neuropsychologie und psychologische Psychotherapie
BDH-Klinik Vallendar gGmbH • Heerstraße 54a • 56179 Vallendar • Telefon 02 61 / 64 05 - 0
Impressum • Datenschutz