Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Effiziente Verwaltung - effiziente Rehabilitation

Verwaltung

Reibungslose und effiziente Abläufe

Nicht nur bei der direkten medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Patientenversorgung sondern auch bei der Organisation der Klinikabläufe und der Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen wir Wert auf eine hohe Qualität und patienten- bzw. mitarbeiterorientierte Abläufe.

Zu den Bereichen der Verwaltung gehören die Personalabteilung,  das Patientenmanagement, die Buchhaltung, das Medizincontrolling und die EDV.

 

Geschäftsführung

Eine gut funktionierende und moderne Klinikverwaltung muss vielfältige Aufgaben erfüllen. Für unsere Patienten und deren Angehörige bleibt die hinter dem Therapie- und Medizingeschehen geleistete Arbeit in der Regel unsichtbar; dennoch werden auch hier durch professionelle Qualitätssicherung reibungslose und effiziente Abläufe und damit ein wichtiger Teil der Gesamtqualität neurologischer Rehabilitation sichergestellt.

Als Schnittstelle zwischen den internen und externen Leistungserbringern entspricht die Verwaltung der BDH-Klinik Vallendar einem Dienstleistungsunternehmen, das das Vertragswesen, die Rechnungslegung, die Personalverwaltung und vor allem die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und die Personalführung leisten muss. Eine umfangreiche Aufgabe, der ich mich mit meinem Team der Personalabteilung, der Buchhaltung und des Controllings, der Patientenverwaltung und der IT und allen Verwaltungssachbearbeitern täglich stelle.

Thomas von Kessel, Geschäftsführer


Personalabteilung

Das Team der Personalabteilung versteht sich als interner Dienstleister und ist in dieser Funktion zuständig für die Personalbetreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BDH-Klinik Vallendar gGmbH.
Wir bieten einen umfassenden Service und sind jederzeit für alle Themen und Fragen rund ums Personal ansprechbar.

Zu den wesentlichen Aufgaben zählen:

  • Bedarfsgerechte Personalbeschaffung, -bewirtschaftung und -administration,
  • Personalsachbearbeitung,
  • Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Angelegenheiten,
  • Durchführung der Entgeltabrechnung,
  • Bearbeitung der Zeiterfassung und Dienstplanung,
  • Personalkostencontrolling,
  • Erstellung von vielfältigen Statistiken,
  • Planung, Durchführung und Kontrolle von Förderungs- und Weiterbildungsmaßnahmen,
  • Beteiligung des Betriebsrates an allen relevanten Angelegenheiten.

Patientenmanagement

Zum Patientenmanagement gehören die Bereiche Patientenkoordination, Patientenverwaltung, Patienteninformation und Sozialdienst.

Der Patientenverwaltung übernimmt die administrative Aufnahme unserer Patienten, die Abrechnung der stationären und ambulanten Fälle sowie die Klärung der Reha-Anträge und Kostenübernahmen. Die Mitarbeiterinnen unserer Patientenverwaltung sind Ansprechpartner für Patienten, Kostenträger und externe Zuweiser. In der BDH-Klinik Vallendar werden Patienten auf Zuweisung der Akutkrankenhäuser, auch bei Intensiv- und Beatmungspflicht oder auch Patienten, deren Rehabilitationsantrag bewilligt wurde, aufgenommen. Weiterhin nehmen wir Patienten,  die tagesklinisch behandelt werden, auf.  Versicherte aller Krankenkassen, der Rentenversicherungen und Berufsgenossenschaften sind herzlich willkommen.

An der Information unserer Klinik bekommen Sie jederzeit Orientierungshilfe im Haus. Außerdem können Sie dort Ihr Telefon oder Ihren Fernseher anmelden. Bus- und Bahnfahrpläne sowie ein Stadtplan von Vallendar und Telefonbücher der Region liegen ebenfalls bereit. Unsere Mitarbeiter haben immer ein freundliches Wort für Sie, denn wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und schnell wieder gesund werden!

Das Medizincontrolling bearbeitet die MDK-Anfragen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und kodiert die Akutfälle unserer Klinik. Sie nehmen regelmäßig an Tischvisiten und Teams teil und stellen auf Anfrage Auswertungen zusammen.

Buchhaltung

Das Team der Buchhaltung ist Ansprechpartner für alle finanziellen Angelegenheiten des Hauses. Beginnend in der Kreditorenbuchhaltung erfolgt hier überwiegend die Bearbeitung aller Rechnungen aus bezogenen Lieferungen und Leistungen vom Posteingang über die termingerechte Bezahlung bis hin zur Archivierung. In der Debitorenbuchhaltung werden die Forderungen aller erbrachten Leistungen verwaltet - vom Verbuchen der Zahlungen bis zum Mahnwesen. Im Rahmen der Finanzbuchhaltung werden alle zentralen und internen Geschäftsvorfälle aufgezeichnet. Die Verwaltung materieller und immaterieller Vermögenswerte inkl. der Planung und Überwachung von Investitionen erfolgt im Rahmen der Anlagenbuchhaltung.

Die Hauptaufgaben des Controllings liegen in der Planung, Steuerung und Kontrolle von Klinikzielen. Durch regelmäßiges Berichtswesen wird den Leitungen Unterstützung zum Führen der Klinik geboten. Weitere Aufgaben sind die Vorbereitung von unternehmerischen Entscheidungen sowie die Erstellung von Statistiken für interne und externe Empfänger. Außerdem ist das Controlling maßgeblich an Vergütungsverhandlungen mit den entsprechenden Kostenträgern beteiligt.

Wirtschaft

Der Bereich Wirtschaft ist verantwortlich für die Absicherung einer allumfassenden Versorgung des Hauses hinsichtlich medizinischer Ver- und Gebrauchsmaterialien einschließlich Therapie-, Wirtschafts-, Wäsche- und Bürobedarf. Zum Verantwortlichkeitsbereich gehört ebenfalls die Lagerbewirtschaftung.

Die Versorgungs- und Wartungsverträge werden im Bereich Wirtschaft bearbeitet. Die Betreuung der Kooperationspartner für Medizintechnik, Reinigung, Wäsche und Rollstuhlversorgung erfolgt ebenfalls hier.

IT-Abteilung

Das Team der IT-Abteilung kümmert sich um den Betrieb des Krankenhausinformationssystems (KIS) mit den Produkten für Bild- und Videoarchivsystem (PACS), Intensivmedizin, Therapieplanung und Archivierung. Es ist verantwortlich für das Benutzermanagement, das Monitoring der IT-Infrastruktur und das Beschaffungsmanagement von IT-Komponenten. Die Störungsmeldung und -beseitigung erfolgt intern über ein zentrales Ticket-System in enger Zusammenarbeit mit den externen Vertragspartnern.

Die technischen Anforderungen der Nutzer werden in der IT-Abteilung diskutiert, ermittelt und die Strategie entsprechend angepasst. Das Team sucht nach technischen Innovationen, die Vorteile für die Geschäftsprozesse bringen können und entwickelt entsprechende Projekte, die mit allen Beteiligten der Klinik gemeinsam umgesetzt werden.

Unternehmenskommunikation

Pressekurzinformation

Die BDH-Klinik Vallendar ist mit qualifiziertem Personal und moderner Technik eine Modelleinrichtung der neurologischen Rehabilitation im Norden von Rheinland-Pfalz mit den Bereichen Krankenhaus, medizinische Rehabilitation und berufliche Rehabilitation.
Sie verfügt über ein durchgängiges Rehabilitationskonzept, das die Behandlung von der Frührehabilitation im frühesten Stadium bis hin zu beruflichen Eingliederungsmaßnahmen vorsieht. Die BDH-Klinik Vallendar bietet somit ein differenziertes Angebot der vollständigen Rehabilitationskette.

Interview-Anfragen, Informationen zum Bereich "Neurologische Rehabilitation"
Der Gesundheitsmarkt wird immer unübersichtlicher und ist in raschem Wandel begriffen. Hierüber bestehen in der Öffentlichkeit zum Teil ebenso massive Informationsdefizite wie über Themen wie "Rehabilitation", "Schlaganfall" oder "Prävention neurologischer Erkrankungen".  Profitieren Sie von der Expertise der BDH-Klinik Vallendar.

Wenden Sie sich bei Fragen bzw. Anfragen gerne an:

BDH-Klinik Vallendar gGmbH • Heerstraße 54a • 56179 Vallendar • Telefon 02 61 / 64 05 - 0
ImpressumDatenschutz

 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.