Für Ihren Rehabilitationsaufenthalt empfehlen wir Ihnen, folgendes mitzubringen:
Größere Geldbeträge und Wertgegenstände bitte zu Hause lassen. Beachten Sie, dass die Klinik für abhandengekommene Wertsachen keine Haftung übernehmen kann.
Die meisten Leistungsträger genehmigen zunächst eine Behandlungsdauer von etwa drei Wochen. Aus medizinischen Gründen kann die Verlängerung Ihres Aufenthaltes beantragt werden.
Coronabedingt gelten derzeit abweichende Regelungen zu Besuchen in der BDH-Klinik.
Alle aktuellen Informationen dazu finden Sie auf der Startseite.
(Besucher sind jederzeit willkommen.
Wir bitten Sie um Verständnis, wenn Sie während Behandlungen und pflegerischen Verrichtungen außerhalb des Zimmers warten müssen.)
Die Klinik liegt unmittelbar an der B 42 gegenüber dem Bahnhof Vallendar.
Eine Haltestelle der Buslinie 8 und 8a (Hbf. Koblenz - Bahnhof Vallendar) befindet sich direkt vor der Klinik.
Kraftfahrzeuge von Patienten und deren Besuchern dürfen nicht auf dem Gelände der Klinik abgestellt werden. Zum Parken stehen die Tiefgarage Marienburg und der Parkplatz am Rhein zur Verfügung.
Eine Unterbringung des Partners/Angehörigen im Zimmer des Patienten ist nicht möglich.
Für Begleitpersonen während des Aufenthaltes oder Übernachtungsgäste, z. B. am Wochenende, können Sie bei der Patientenverwaltung (Telefon 02 61 / 64 05 - 102) eine Unterkunft mit Verpflegung in unserem Gästehaus buchen.
Als gesetzlich versicherter Patient sind Sie verpflichtet, zu den stationären Leistungen der Rehabilitation eine Zuzahlung von z. Zt. 10 Euro pro Tag zu entrichten. Patienten unter 18 Jahre sind von der Zuzahlung befreit. Der Eigenanteil ist begrenzt auf maximal 28 Tage im Jahr. Wenn Sie im laufenden Jahr schon einmal im Krankenhaus gewesen sind und den Eigenanteil entrichtet haben, wird dies bei uns berücksichtigt. Bitte bringen Sie hierzu die Quittung mit. Die Zuzahlung können Sie an der Information bar oder per EC-Karte entrichten, alternativ können Sie den Betrag überweisen. Den Eigenanteil leitet das Klinikum automatisch an Ihre Krankenkasse weiter.
Die Patientenzimmer im Bereich der Klinik (nicht in der Abteilung Medizinisch-berufliche Rehabilitation MBR) sind mit Mietfernseher ausgestattet. Die An- und Abmeldung sowie die Gebührenrechnung können Sie montags bis freitags an der Information am Haupteingang Haus Hannelore vornehmen (telefonisch unter - 117).
Eine Bedienungsanleitung zum Mietfernseher mit Programmübersicht und eine Gebührentabelle liegen auf Ihrem Zimmer gesondert aus.
In der Abteilung MBR sind Fernsehgeräte auf den Zimmern nicht gestattet. In den Freizeiträumen stehen den Rehabilitanden der MBR Fernsehgeräte zur Verfügung.
Das kleine Café im Speisesaal freut sich auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten: täglich von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Auf Wunsch kann ein Telefonanschluss im Zimmer gestellt werden, soweit Anschlüsse frei sind. Die Telefonbenutzung wird nach den in Krankenhäusern üblichen Sätzen berechnet.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Notebook, Smartphone etc.) mitbringen, besteht für Sie die Möglichkeit unser Gäste-WLAN kostenfrei zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Patientenmappe.
Im Klinikbereich sind für alle Patienten verbindlich folgende Zeiten festgelegt:
Nachtruhe zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr
In der Medizinisch-beruflichen Rehabilitation MBR gelten folgende Zeiten:
Der Patientenfürsprecher nimmt Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Patienten entgegen. Er vertritt Ihre Interessen gegenüber der Klinikleitung.
Sofern Sie größere Geldsummen und Wertgegenstände (bis zu einem Wert von 500,- Euro) mitgebracht haben, deponieren Sie diese bitte gegen Quittung in der Verwaltung. Achten Sie bitte auf Ihre persönlichen Gegenstände und benutzen Sie Ihren abschließbaren Schrank.
Wenn Patienten nicht selbst auf ihre Wertsachen achten können, sollten die Angehörigen diese an die Stationsschwester oder an die Verwaltung übergeben.
Alle Therapien und Behandlungen, die Versorgung mit Arzneimitteln und speziellen Kostformen erfolgen ausschließlich auf ärztliche Verordnung. Halten Sie die auf den Therapiekarten angegebenen Zeiten unbedingt ein. Änderungen sind nur nach Absprache mit dem betreuenden Arzt sowie dem zuständigen Therapeuten möglich.
In sozialen und wirtschaftlichen Fragen (Unterbringung unversorgter Angehöriger, Verlegung in ein Alten- und Pflegeheim, Vorsorge bei Entlassung, Hilfe beim Geltendmachen berechtigter Ansprüche u. a.) berät Sie unser Sozialdienst.
Während Ihres Aufenthaltes in der BDH-Klinik möchten wir Ihnen bei Fragen rund um die Ernährung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir bieten Ihnen neben Diabetikerlehrgängen und Gewichtsreduktionsvorträgen natürlich auch die individuelle Einzelberatung an. Dort können Sie unter professioneller Anleitung Ihren persönlichen Ernährungsplan zusammenstellen oder sich einfach nur informieren.
Möchten Sie ein persönliches Gespräch führen, so wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder an Ihren behandelnden Arzt. Diese werden Ihr Anliegen an die Diätassistentin Frau Silvia Riitamaa weiterleiten und einen Gesprächstermin vermitteln.
BDH-Klinik Vallendar gGmbH • Heerstraße 54a • 56179 Vallendar • Telefon 02 61 / 64 05 - 0
Impressum • Datenschutz