Unsere Patienten und Rehabilitanden sind mehr als ihre fachspezifische Diagnose
Wir fragen nicht nur, was kann der Patient/Rehabilitand noch tun, wir fragen immer auch, was können wir noch für den Patienten/Rehabilitanden tun, damit er in seiner Rehabilitation Fortschritte macht.
Computer und Apparaturen sind für uns anpassungsfähige und flexible Hilfsmittel, keinesfalls aber Ersatz für die zwischenmenschliche Begegnung.
Objektivierung von Beeinträchtigungen und Ressourcen kognitiver, affektiver und/oder psychosozialer Art
Spezielle Untersuchungen und entsprechende Empfehlungen zur Erwerbs- und/oder Einarbeitungsfähigkeit, zur Ausbildungs- und/oder zur beruflichen Leistungsfähigkeit, zur Fahreignung sowie zur Bewältigung des Lebensalltags
Erstellen von Befund- und Verlaufsberichten
Erstellen von Gutachten für Kostenträger
Therapie kognitiver Funktionen funktionell und kompensatorisch
Psychotherapie
Informations- und Beratungsgespräche zum Stand und Fortgang der Rehabilitation mit dem Patienten/Rehabilitanden, ggf. mit den Angehörigen und mit den Kostenträgern