Zur Wahrnehmung dieser Ziele betreibt der BDH seit über 60 Jahren auch Kliniken und Einrichtungen der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation. Der BDH trägt Verantwortung für hochwertige Rehabilitation. Dazu zählen menschliche und fachliche Kompetenz, ausreichende personelle Ressourcen und eine moderne Ausstattung. Auf der Grundlage der evidenzbasierten Medizin und der modernen Rehabilitationsforschung evaluieren und verbessern wir ständig unsere Arbeit. Der BDH betreibt aktiv Wissenschaft und Forschung, Lehre und Ausbildung. Wir tragen Verantwortung für die Weiterentwicklung von Qualität und ihre Umsetzung in die Rehabilitationspraxis.
Die BDH-Klinik Vallendar bietet eine durchgängige Rehabilitationskette an und führt neurologische Rehabilitation (Phasen B bis E) stationär, teilstationär und ambulant durch. Wir fördern die optimale individuelle Teilhabe und streben für unsere PatientInnen ein höchstmögliches Maß an Selbständigkeit im Alltagsleben an. Wir informieren und beraten PatientInnen, Angehörige und Zuweiser in Fragen der Erkrankung und des geplanten Rehabilitationsprozesses.
Die Organisation der ambulanten Rehabilitation nach dem Klinikaufenthalt ist ein wichtiger Teil unseres Behandlungskonzepts. Durch Angehörigenarbeit, Pflegeüberleitung, Beratung, die Vermittlung von Fachtherapeuten im ambulanten Bereich und das ambulante ehrenamtliche Betreuungsangebot des BDH-Kreisverbandes Koblenz fördern wir umfassende Teilhabe. Wir geben unser Wissen weiter und setzen uns aktiv für die Prävention von Krankheit und Behinderung ein.